Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
Gegen Ende 2020 erlebt die Blockchain-Industrie einen weiteren Aufschwung. Die Bitcoin-Preise bewegen sich um Allzeithochs, dezentrale Finanzen oder DeFi suchen scheinbar jede Woche nach neuen Angeboten, und technische Experten wie PayPal integrieren Krypto in ihre Angebote.
Diese Entwicklungen sind positive Nachrichten, da wir uns weiterhin darum bemühen, die Infrastruktur der Zukunft auszubauen. Sie umfassen auch Bereiche des Designs und der Entwicklung, in denen wir zusätzliche Forschung betreiben müssen.
Stephanie Hurder, eine CoinDesk-Kolumnistin, ist Gründungsökonomin bei der Prysm Group, einer Wirtschaftsberatung, die sich auf die Implementierung neuer Technologien konzentriert, und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Weltwirtschaftsforum. Sie hat einen Doktortitel in Betriebswirtschaft von Harvard.
Diese Woche haben wir zusammen mit Partnern des Weltwirtschaftsforums und von Latham & Watkins LLP den Bericht „Überbrückung der Governance-Lücke: Streitbeilegung für Blockchain-basierte Transaktionen“ veröffentlicht.
Während immer mehr Projekte in Forschung und Entwicklung im Zusammenhang mit Governance investiert haben, wurde der Bereich der Streitbeilegung, insbesondere für Transaktionen in der Kette, weniger häufig angesprochen. Der Bericht konzentriert sich auf Unternehmensanwendungen und untersucht branchenübergreifende Beispiele. Er beschreibt die wirtschaftliche und rechtliche Bedeutung der Streitbeilegung und bietet einen Rahmen für Arten von Streitbeilegungssystemen.
- Private In-Network-Beilegung, bei der Streitigkeiten vom Netzbetreiber oder einem Ausschuss eines Netzes beigelegt werden
- Private In-Network-Beilegung, bei der Streitigkeiten vom Netzbetreiber oder einem Ausschuss eines Netzes beigelegt werden
- Semi-Private Industry Fora, in denen Streitigkeiten von Branchenteilnehmern beigelegt werden, die an der Beilegung anderer Streitigkeiten beteiligt sein können
- Rechtsstreitigkeiten, bei denen Streitigkeiten vor Gericht im geltenden Rechtssystem beigelegt werden
Allen diesen Modellen der Streitbeilegung ist gemeinsam, dass Personen mit unterschiedlichem Fachwissen in die Entscheidung der Streitigkeiten einbezogen werden müssen. Diese Personen können Mitglieder des Netzwerks selbst, Branchenteilnehmer oder Teilnehmer des zuständigen Rechtssystems sein.
Der Grund dafür ist ein wirtschaftliches Konzept namens vertragliche Unvollständigkeit. In einer Vereinbarung oder einem Vertrag gibt es Umstände, die bei der ursprünglichen Planung nicht vorhergesehen und berücksichtigt werden können. Wenn diese Veranstaltungen stattfinden, wissen die Teilnehmer möglicherweise nicht, was sie tun sollen, oder sie möchten möglicherweise neu verhandeln und eine neue Vorgehensweise festlegen.
Für Blockchain-Projekte bedeutet dies, dass das ursprüngliche Protokoll oder der Projektcode niemals eine vollständige und umfassende Spezifikation dessen sein wird, was unter allen Umständen geschehen sollte. Unerwartete Ereignisse und Upgrades müssen behoben werden von Menschen.
Mit zunehmender Komplexität werden die Auswirkungen vertraglicher Unvollständigkeit nur mit der Zeit zunehmen.
Diese Art von unerwarteten Unbekannten ist auch der Grund für die Notwendigkeit einer Regierungsführung. Wie wir dieses Jahr in DeFi gesehen haben, sind Projekte, die völlig neue Bestrebungen versuchen, häufig mit Hacks und unerwarteten Ereignissen konfrontiert.
Laut der Analyse der Prysm Group waren bis Juni 2020 mehr als 5% (50 Mio. USD) der 1 Mrd. USD, die zu diesem Zeitpunkt in DeFi-Projekten eingeschlossen waren, durch Hacks und andere unerwartete Plattform-Exploits gefährdet. Seitdem, da der Gesamtwert von DeFi-Projekten fast um das 15-fache gestiegen ist, wurden Projekte weiterhin durch technische und wirtschaftliche Hacks kompromittiert, die vom Wiedereintritt bis zur Manipulation von Orakeln reichen. In jedem dieser Fälle mussten die Projektbeteiligten untereinander und mit anderen zusammenarbeiten, um das Problem zu diagnostizieren, Upgrades vorzuschlagen und abhängig von unvorhersehbaren Ergebnissen auf eine Weise neu zu bewerten, die sie nicht erwartet hatten.
Siehe auch: Stephanie Hurder – Die vierte Ära der Blockchain-Governance
Blockchain-Projekte sind zwar technische Innovationen, aber auch wirtschaftliche. Studien wie der Bericht des Weltwirtschaftsforums können uns zeigen, dass Systeme letztendlich zumindest vorerst eine bessere Leistung mit vorgegebenen, festgelegten Stellen erbringen, an denen menschliches Urteilsvermögen berücksichtigt wird. Der Bericht unterstreicht die Bedeutung der Einbeziehung der Streitbeilegung als Kernelement von Blockchain-Projekten für Unternehmen.
Wird Blockchain aus der Notwendigkeit von Governance und Streitbeilegung herauswachsen oder sich daraus entwickeln? Höchst wahrscheinlich nicht. Mit zunehmender Reife der Blockchain und der Verbesserung des Designs werden auch Projekte voneinander abhängig. Am Beispiel von DeFi stützen sich Kredit- und Handelsprodukte fast immer auf mehrere Schichten von geliehenen und geliehenen vorhandenen Token und Protokollen als Sicherheit für ihre eigenen Produkte. Diese gegenseitigen Abhängigkeiten erschweren es, alle potenziellen Ereignisse zu antizipieren, die auftreten können, und die Auswirkungen eines unerwarteten Schocks auf ein einzelnes Unternehmen in der Branche vorherzusagen.
Mit zunehmender Komplexität werden die Auswirkungen vertraglicher Unvollständigkeit nur mit der Zeit zunehmen. Es wird nur schwieriger sein, alle Möglichkeiten vorauszusehen, wie ein Ökosystem komplexer Protokolle und Systeme interagieren und Fehlzündungen verursachen kann. Und zumindest auf absehbare Zeit ist die einzige Lösung, um dies zu mildern, Systeme wie Governance und Streitbeilegung, die ein gutes altes menschliches Urteilsvermögen anwenden.
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining