Wöchentlicher Marktbericht – 3. August 2019 – kronosresearch

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining


Dieser Wochenbericht soll einen Überblick über die Kryptomärkte geben, die sich auf den Sekundärmarkthandel konzentrieren. Obwohl es sich hier nicht um Anlageberatung handelt, hoffen wir, dass dies einige nützliche und gezielte Informationen bietet.

Wir konzentrieren uns in unserer Marktübersicht auf die Top-100-Token von CoinMarketCap, und die Branchenklassifizierung entspricht in etwa der von MyToken verwendeten mit einigen geringfügigen Änderungen. Wir werden die Sektoren und ihre Bestandteile kontinuierlich aktualisieren, während wir ein tieferes Verständnis des Krypto-Ökosystems entwickeln.

Die neuen Teilnehmer dieser Woche in den Top-100-Münzen:
GRINNEN, FST, RIF

Münzen, die im Vergleich zur letzten Woche aus den Top 100 herausgefallen sind:
CCCX, QBIT, STRAT

Rendite der Top 100 Token nach Sektoren vom 2. Juli 2019 bis 1. August 2019

Futures-Prämie auf OKEx und BitMEX vom 2. Juli 2019 bis 1. August 2019

Wir verwenden BTC / USD-Futures-Kontrakte von OKEx und BitMEX. Die Futures-Prämie ist die Preisdifferenz zwischen Spot und Futures, die durch den Spot-Preis normalisiert wird.

Dies ist ein Blick auf den Mittelwert und die täglichen Gesamtrenditen im Verhältnis zur Volatilität für die 15 Sektoren sowie den gesamten Krypto- und Aktienmarkt. Einige Sektoren enthalten nur ein oder zwei Münzen / Jetons, während andere mehr als ein Dutzend haben –

Mittlere tägliche Rendite gegen Volatilität vom 2. Juli 2019 bis 1. August 2019

Wir haben die Namen einiger Sektoren abgekürzt, um die Anzeige zu vereinfachen:

M = Markt
DC = Digital Cash
CP / MP = Computing Power / Mining Pool
A / M = Werbung / Medien
G / E = Spiele / Unterhaltung
C = Klassiker
D / GT = Dividenden- / Governance-Token
E / T = Tauschmarke
OC / I = Off Chain / Interoperabilität

Korrelation zwischen den täglichen Erträgen der einzelnen Sektoren vom 1. Mai 2019 bis 1. August 2019. Die Korrelation liegt zwischen -1 und 1. Eine Korrelation nahe 1 oder -1 bedeutet eine sehr positive bzw. negative Beziehung zwischen den beiden Probanden. Eine Korrelation nahe 0 bedeutet keine lineare Beziehung zwischen den beiden Probanden.

Trotz einer erheblichen Korrektur im Juli blieb die Gesamtleistung des Kryptomarktes im Jahr 2019 solide. Laut CoinMarketCap hat sich die Gesamtmarktkapitalisierung von 61 Mrd. USD auf 95 Mrd. USD erhöht.

Seit der ersten Ausgabe unseres Forschungsberichts haben wir die Beziehung zwischen den täglichen Erträgen verschiedener Sektoren auf dem Kryptomarkt genau beobachtet. In den letzten 6 Monaten hat sich die Marktkorrelation insgesamt leicht verringert. Inzwischen sind die Korrelationen zwischen bestimmten Sektoren wie BTC und Stablecoins erheblich gestiegen. Trotzdem waren die Änderungen von Woche zu Woche gering.

Im Folgenden werden die Änderungen der Korrelationen über verschiedene Zeiträume betrachtet. Wir werden uns auf die Top 26 Münzen konzentrieren, die seit 2017 vorhanden sind und nach Marktkapitalisierung immer noch unter den Top 100 Token sind. Die Grafik unten zeigt die Wechselbeziehung zwischen BTC und diesen Altcoins.

Ein Zeichen, das sich vom Rest abhebt, ist USDT. In den Jahren 2017 und 2018 schwankte die Korrelation zwischen USDT und BTC ohne eindeutiges Muster über und unter 0. Im Jahr 2019 begann ein stetiger Anstieg und im zweiten Quartal 2019 erreichte die 90-Tage-Korrelation 0,41, was unangemessen hoch ist, da es kaum oder gar keine Beziehung zu anderen Tokens geben sollte.

Wie aus den beiden obigen Diagrammen hervorgeht, war der Markt vor 2018 vergleichsweise weniger korreliert. Viele Tokens zeigten eine negative Korrelation mit Bitcoin. Nach dem Crypto Bull Run Ende 2017 stiegen die Korrelationen für die meisten Token über 70% und blieben während des gesamten Jahres 2018 auf einem ähnlichen Niveau. Aufgrund der rückläufigen Stimmung im Jahr 2018 war die Mehrheit der Token an die Abwärtsdynamik von Bitcoin gebunden und wies daher eine starke positive Korrelation auf . Im Jahr 2019 sehen wir jedoch einen allmählichen Rückgang, da sich der Markt erholt.

Die folgenden Diagramme zeigen die Korrelationen zwischen den Top-26-Tokens für jedes Quartal seit 2017.

Q1 2017

Q2 2017

Q3 2017

Q4 2017

Q1 2018

Q2 2018

Trotz des kometenhaften Anstiegs der Kryptopreise Ende 2017 wiesen die Top-Token im vierten Quartal 2017 eine schwache Korrelation auf. Die Korrelation stieg jedoch schnell an, als sich der Markt zu Beginn des Jahres 2018 von bull zu bear umkehrte. Diese Token erhöhten ihre starken Korrelationen über den gesamten Zeitraum hinweg weiter erstes Halbjahr 2018.

Q3 2018

Q4 2018

Q1 2019

Q2 2019

Aus früheren Marktzyklen geht hervor, dass die Korrelation während eines Bullenmarktumschwungs nach oben steigt und bis zum Beginn des nächsten Bullenmarktlaufs stark korreliert bleibt. Auf der anderen Seite zeigen die Top-Tokens eine etwas schwächere Korrelation bei Markterholungen, wie im vierten Quartal 2017 und im zweiten Quartal 2019 zu beobachten war.

Da die Marktkorrelation abnimmt, werden Anleger aufgefordert, ihre Kryptoanlagen zu diversifizieren, um eigenwillige Risiken zu verringern. Gleichzeitig wird Anlegern die Möglichkeit geboten, durch sorgfältige Auswahl von Bitcoin und Altcoins höhere Renditen zu erzielen.

Vielen Dank, dass Sie den Bericht dieser Woche gelesen haben! Bitte hinterlassen Sie unten einen Kommentar, um Ihre Gedanken und Ideen zum Kryptohandel mitzuteilen!

Vielen Dank, dass Sie den Bericht dieser Woche gelesen haben! Bitte hinterlassen Sie unten einen Kommentar, um Ihre Gedanken und Ideen zum Kryptohandel mitzuteilen!

Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin

Coins Kaufen: Bitcoin.deAnycoinDirektCoinbaseCoinMama (mit Kreditkarte)Paxfull

Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoinBinanceBitMexBitpandaeToro

Lending / Zinsen erhalten: Celsius NetworkCoinlend (Bot)

Cloud Mining: HashflareGenesis MiningIQ Mining

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close