Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
Stablecoins haben das Ziel, die jüngste Volatilität des Krypto-Marktes zu beenden – und damit den institutionellen Anlegern die Tür zur Krypto-Nutzung zu öffnen, die seit langem als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Mainstream-Akzeptanz gilt. Institutionelle Investoren suchen unter anderem nach Möglichkeiten, Kryptolösungen für grenzüberschreitende Zahlungen und Überweisungen zu implementieren.
Die RippleNet-Blockchain ist ein solches Produkt, mit dem die Art und Weise, wie diese Zahlungen getätigt werden, neu erfunden werden soll. Kürzlich berichtete Cointelegraph, dass PNC, die achtgrößte Bank der USA, als erste Bank des Landes mit der grenzüberschreitenden Zahlungslösung xCurrent begonnen hat. Zuvor berichtete Cointelegraph, dass auch der spanische Bankriese Santander die Lösung von Ripple nutzen wolle.
Ab dem 29. August wird PNC seinen gewerblichen Kunden RippleNet-basierte Zahlungslösungen anbieten. Dies geht aus einer Mitteilung von PNC Treasury Management hervor:
"Die Möglichkeit, sofort eine Zahlung von einem ausländischen Käufer auf seine Rechnungen zu erhalten, die Art und Weise, wie er seine globalen Forderungen verwaltet, und die Möglichkeit, sein Betriebskapital besser zu verwalten."
In einem E-Mail-Gespräch mit Cointelegraph erklärte Ripple, wie xCurrent den Kunden von PNC zugute kommt:
„Mit mehr als acht Millionen Kunden und Einzelhandelsniederlassungen in 19 Bundesstaaten in den USA ermöglicht RippleNet den kommerziellen Kunden von PNC, Zahlungen sofort zu erhalten und die Art und Weise zu revolutionieren, wie sie Cashflow verarbeiten und Konten verwalten. Mit xCurrent kann PNC sofort mit Kunden kommunizieren und Zahlungen sowohl vor als auch nach einer Transaktion bestätigen. “
Wie funktioniert es?
Die Idee, Kryptowährung zu verwenden, wurde lange Zeit als Lösung für teure internationale Zahlungen in Fiat-Währung angepriesen, wurde jedoch erst vor kurzem für institutionelle Anleger Wirklichkeit.
Banken und andere große institutionelle Kunden, die internationale Transaktionen mit Fiat-Währungen abwickeln möchten, sehen sich derzeit einem komplexen und zeitaufwändigen Prozess gegenüber, der häufig durch Clearinghäuser und Devisenmärkte gehen muss, wenn die beiden Parteien unterschiedliche Währungen verwenden.
Auslandsüberweisungen können neben Kosten Dritter auch einen Tag in Anspruch nehmen. Ripple erklärte Cointelegraph, wie xCurrent von der Bank verwendet wird. Dies sei eine Lösung für grenzüberschreitende Zahlungen mit End-to-End-Tracking:
"Mit xCurrent senden sich die Banken gegenseitig in Echtzeit eine Nachricht, um die Zahlungsdetails vor dem Start der Transaktion zu bestätigen und die Zustellung zu bestätigen, sobald die Transaktion abgeschlossen ist."
Transaktionen über die RippleNet-Blockchain verwenden XRP, um eine Währung mit einer anderen zu verbinden. Dies macht die Lösungen von RippleNet für Banken hilfreich, die internationale Zahlungen tätigen möchten, da sie nicht zwischen Fiat und Kryptowährung unterscheiden. Um eine schnelle Liquidität zu gewährleisten, übernimmt XRP die Rolle eines „Überbrückungsvermögens“, indem ein Finanzinstitut den entsprechenden Betrag der Kryptowährung kaufen und das Geld in etwa drei Sekunden senden kann.
Nach diesem System können die Institute damit rechnen, Kosten einzusparen, die durch die Verwendung des US-Dollars als Brücke sowie durch Kosteneinsparungen durch Dritte entstehen, die an der Zahlung beteiligt sind. Ein Risiko, das Institute berücksichtigen müssen, ist die Volatilität, die sich auf den Preis von XRP auswirkt.
Obwohl das Unternehmen keine spezifischen xCurrent-Daten mit Cointelegraph teilen konnte, gab Ripple an, dass die Teilnehmer im Vergleich zu xRapid, das eine Zahlungsverarbeitungszeit von etwa zwei Minuten aufweist, mehr als 40% sparen konnten.
Ein Deal im Jahr
Obwohl das Unternehmen den Service erst kürzlich für seine gewerblichen Kunden eingeführt hat, gab Ripple am 19. September 2018 die Partnerschaft mit PNC bekannt. Asheeh Birla, Senior Vice President für Produktmanagement bei Ripple, sagte, dass der Einsatz von xCurrent im Bankgeschäft möglich sei der erste Schritt auf dem Weg zu einer breiteren Akzeptanz sein.
Trotz dieser bedeutenden Errungenschaft für das Unternehmen bezweifelte David Schwartz, der Chefkryptograf von Ripple, zuvor, dass die Banken die Technologie nutzen würden, bis die Skalierbarkeits- und Datenschutzprobleme ausgeräumt waren.
Hat XRP das Boot verpasst, um einen Preisanstieg zu erzielen?
Ripple geht weiterhin neue Partnerschaften mit Unternehmen ein, während XRP einen rückläufigen Bewertungstrend verzeichnet. Anleger, die nach dem letztjährigen Deal mit Moneygram auf eine Wiederholung der Kursumkehr harrten, blieben enttäuscht. Welligkeit CEO Brad Garlinghouse hat getwittert dass der Preisrückgang auf einen Umsatzrückgang zurückzuführen sein könnte:
„Die Inflationsrate des XRP-Umlaufangebots ist seitdem gemessen am Q / Q-Volumen niedriger als die von BTC und ETH.“
Garlinghouse und andere Gründungsmitglieder von XRP befanden sich im August in heißem Wasser, nachdem sie sich über die negative Marktreaktion von Ripple, der XRP an seine Kunden verkaufte, geärgert hatten. Ein Benutzer, Crypto Bitlord, hat a Change.org-Petition Mit dem Titel "Stop Ripple Dumping" hat Crypto Bitlord am 26. August seine neueste Idee zur Verbesserung des XRP-Erfolgs getwittert:
"Ich denke darüber nach, $ XRP zu forken, damit wir uns nicht mit dem Dumping der Gründer befassen müssen. – Dies wird eine Gemeinschaftsanstrengung sein. Retweet, wenn du drin bist. "
Der jüngste von Ripple veröffentlichte Quartalsbericht ergab jedoch, dass das Unternehmen, das hinter der Kryptowährung steht, einen Anstieg des XRP-Umsatzes von 48% gegenüber dem Vorquartal verzeichnete. Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass es den programmatischen Vertrieb vorübergehend unterbrochen und den institutionellen Vertrieb eingeschränkt habe.
Die internationale Bankenbranche prüft grenzüberschreitende Zahlungslösungen
Wie Cointelegraph bereits berichtet hat, sind tokenbasierte grenzüberschreitende Zahlungslösungen keine neue Idee. Im Zuge der technologischen Weiterentwicklung sind die Banken bestrebt, nach Wegen zu suchen, wie sie das veraltete System ersetzen können, mit dem derzeit internationale Zahlungen abgewickelt werden.
Siehe auch: SWIFT Vs. Ripple – Die Bedeutung der Geschwindigkeit bei grenzüberschreitenden Zahlungen
Teunis Brosens, führender Ökonom für digitales Finanzwesen und Regulierung bei der ING Bank, sagte gegenüber Cointelegraph, dass es neben xCurrent noch mehrere andere Optionen gibt, die einen ähnlichen Service bieten, den Banken derzeit nutzen können, da das Interesse der Banken an der Technologie beginnt zum Höhepunkt:
„Grenzüberschreitende Zahlungen sind ein Bereich, in dem viele Banken und Nichtbanken nachdenken. Verschiedene Konsortien und Unternehmen entwickeln Ideen und Produkte. Wir sehen derzeit beide Bemühungen von einzelnen Banken (z. B. JPM Coin), Nichtbanken (z. B. Ripple) und Konsortien (z. B. Swift, R3, Fnality). “
Brosens bestätigte, dass Kryptowährungen, obwohl Banken nach neuen Zahlungslösungen mit Blockchain Ausschau halten, häufig unerwünschte Compliance-Risiken bergen, insbesondere im Bereich der Geldwäschebekämpfung (Anti-Money Laundering, AML).
„Der Umgang mit Kryptowährung und Kryptowährungsakteuren birgt große Compliance-Risiken für Banken“, sagte er aus diesem Grund. Brosens glaubt jedoch, dass die Technologie mit der Zeit mehr Akzeptanz finden wird.
„Dies kann sich ändern, da sich die Kryptowährung langsam innerhalb des gesetzlichen Rahmens bewegt. Beachten Sie jedoch, dass die Einhaltung der Vorschriften eine notwendige Bedingung für Banken ist, um sich mit Kryptowährung zu befassen (wieder eng gefasst). Dies ist jedoch keine ausreichende Bedingung. Es muss einen Business Case geben, und das ist nicht unbedingt klar. Wenn Sie die Sicht auf Währungsprodukte erweitern, die auf irgendeine Weise Blockchain verwenden (einschließlich xCurrent, aber auch Angebote von anderen Parteien), ist dies ein Bereich von Interesse für Banken. “
Laut Brosens stellen tokenbasierte Lösungen zwar eine Verbesserung gegenüber dem traditionellen Bankensystem dar, doch müssen andere Faktoren berücksichtigt werden, wenn vorgeschlagen wird, dass sie zu einer breiteren Akzeptanz führen könnten. Er glaubt auch, dass es noch viele weitere Hürden gibt – wie Vertrauen und Sicherheitsnachweise -, die solche Lösungen überwinden müssen, bevor sie von privaten oder öffentlichen Stellen wie Zentralbanken akzeptiert werden.
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining