Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
Japans ältester Makler hat eine auf Blockchain ausgerichtete Partnerschaft mit dem Betreiber des beliebtesten Boten des Landes geschlossen.
In einer Mitteilung vom 4. Oktober teilte Nomura Holdings, die Muttergesellschaft von Nomura Securities, mit, dass sie nach einer am 24. September unterzeichneten Vereinbarung eine Beteiligung an LVC, einer Tochtergesellschaft von South Korean-Controlled Line, getätigt habe.
Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben.
Nomura sagte, dass das Unternehmen Finanzdienstleistungen mithilfe der Blockchain-Technologie entwickeln wird. Die Partnerschaft wird von der großen Nutzerbasis von Line (81 Millionen in Japan) und der gut entwickelten Nutzererfahrung sowie der finanziellen Erfahrung und dem Fachwissen von Nomura Gebrauch machen.
In der Pressemitteilung wird auch die Bitmax-Börse von LVC erwähnt, die am 17. September weniger als zwei Wochen nach der Genehmigung durch die japanische Financial Services Agency (FSA) online ging.
Im Januar 2019 gaben die Unternehmen bekannt, dass sie Verhandlungen über ein März-Ziel für eine endgültige Einigung führen. Die frühere Offenlegung erwähnt, dass das Kapital von LVC durch die Platzierung neuer Aktien bei Nomura erhöht wird.
In der Ankündigung vom Januar wird das Kapital von LVC zum 31. Juli 2018 mit 1,21 Milliarden Yen (11,3 Millionen USD) aufgeführt. In der jüngsten Veröffentlichung wird das Kapital des Unternehmens mit 5,06 Milliarden Yen zum 4. Oktober 2019 aufgeführt, was Nomura nahe legt Möglicherweise haben fast 4 Milliarden Yen in das Unternehmen investiert.
Die in Shinjuku, Tokio, ansässige Line befindet sich zu 73,36 Prozent im Besitz des börsennotierten Technologiekonzerns Naver in Südkorea.
Nomura ist seit einiger Zeit in Bezug auf Blockchain-Investitionen in Gefahr. Im Mai 2018 gründete das Unternehmen mit Ledger und Global Advisors die Firma Komainu, um Lösungen für die digitale Aufbewahrung zu entwickeln. Im Juli dieses Jahres investierte das Unternehmen in das in San Francisco ansässige Sicherheitsunternehmen Quantstamp und gründete im September dieses Jahres Boostry mit dem Nomura Research Institute. Das Unternehmen entwickelt Blockchain-Lösungen für den Handel mit Wertpapieren. Erst letzte Woche haben Nomura und fünf weitere Broker eine Selbstregulierungsorganisation (SRO) für Krypto-Angebote gegründet.
Während die japanischen Aufsichtsbehörden aufgrund des Zusammenbruchs von Mt Gox im Jahr 2014 und des Coincheck-Hacks im Jahr 2018 vorsichtig waren, deuten die jüngsten Anzeichen darauf hin, dass sie Krypto erwärmen. Zusätzlich zur Genehmigung neuer Börsen hat die FSA einen Leitfaden für Fondsinvestitionen in Krypto herausgegeben.
Bild über Shutterstock.
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining