Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
Die Gründer von Nuo lancieren eine „Neo-Bank“, um mehr Privatanwender anzulocken.
Varun Deshpande, Ratnesh Ray und Siddharth Verma – die 2018 das Nuo-Protokoll eingeführt haben – führen jetzt eine neue digitale Bankplattform mit dem Namen Juno ein.
Laut Deshpande wird Juno auf der Basis von Ethereum gebaut, auf dem Nuo-Protokoll basieren und voraussichtlich im Februar oder März 2020 auf den Markt kommen, sagte Deshpande gegenüber CoinDesk.
Mit dem Flaggschiffprodukt des Startups können Benutzer die USDC-Stallmünze mit Dollarbindung halten und einen jährlichen Zinssatz von 5,5 Prozent verdienen. Für Juno-Geldbörsen fallen keine Gebühren an. Deshpande fügte hinzu, dass es eine Peer-to-Peer-Zahlungsoption im Venmo-Stil gibt.
"Was Juno hinzufügen kann, ist eine sehr einfache Benutzererfahrung, die für die Annahme im Einzelhandel erforderlich ist", sagte Deshpande und fügte hinzu:
"Wenn es irgendetwas gibt, das DeFi aushält [decentralized finance] oder Krypto-Mainstream, es wäre ein Zinssatz. “
Es ist jedoch nicht das erste Mal, dass eine DeFi-Plattform ein Sparprodukt erstellt.
Im August kündigte das Kredit-Startup Dharma an, seine Dienste mit Stablecoin-Konten, die Renditen auf der Grundlage des Compound-Kredit-Protokolls bieten, neu zu starten. Die Website von Dharma kündigt derzeit einen Zinssatz von 7,7 Prozent an.
Anfang dieses Monats gab das Krypto-Einhorn Coinbase bekannt, dass die Nutzer der Börse eine jährliche Rendite von 1,25 Prozent auf USDC-Bestände erzielen würden.
Juno plant den Start zunächst in den USA, Europa, Singapur und Japan. Laut Deshpande plant die Plattform, mit Online-Geldtransmittern in jeder dieser Regionen eine Partnerschaft einzugehen, um On-Ramp-Funktionen bereitzustellen. Partnerschaften mit lokalen Banken in jedem Markt könnten eines Tages zu Debitkarten und kostenlosen grenzüberschreitenden Zahlungen führen, fügte er hinzu.
Buy-In für Investoren
Juno kündigt außerdem an, in einer Runde, die von Polychain Capital und Sequoia Capitals Surge-Programm gemeinsam geleitet wird, Risikokapital in Höhe von 3 Mio. USD aufgebracht zu haben.
Die Runde umfasste die Teilnahme von Dragonfly Capital, ConsenSys Labs, Astarc Ventures, Singapore Angel Network und mehreren Angel-Investoren, darunter Balaji Srinivasan, ehemaliger Chief Technology Officer von Coinbase und ehemaliger General Partner von Andreessen Horowitz (a16z).
Vor dieser Runde erhielt Nuo von ConsenSys Labs Investitionen in Höhe von 500.000 USD und von der Zahlungsfirma PayU Investitionen in Höhe von 250.000 USD.
Deshpande erklärte, dass die Plattform in der Lage sein wird, ihre 5,5-prozentige Rendite aus den Zinsen anzubieten, die sie aus kurzfristigen, krypto-besicherten Krediten – sowie aus Krediten für den Margenhandel, die sie über Nuo vergibt.
Nuo verfügt derzeit über Einlagen in Höhe von 25 Mio. USD und Darlehen in Höhe von 20 Mio. USD. Deshpande zufolge werden Junos Einlagen bei einem von Nuo gegründeten Preisvolatilitätsversicherungsfonds und einer Smart-Contract-Versicherung versichert.
Varun Deshpande Bild über Nuo
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining