Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining
New York, 3. September 2019
Fusion Foundation, die gemeinnützige Organisation, die die Infrastruktur der nächsten Generation für dezentrales globales Finanzwesen aufbaut, gab heute ihre Partnerschaft mit der Universität Genf bekannt, um Studenten im Rahmen ihres neuen Zertifikats für fortgeschrittene Studien in Blockchain- und verteilter Hauptbuchtechnologie ( Lehrplan.
Der neue Blockchain-Kurs der Universität Genf umfasst Programmiermodule, die die Infrastruktur bekannter Blockchain-Projekte wie Neo, Ethereum, Hadera Hashgraph, Libra und Fusion untersuchen. Der Kurs wird vor Ort an der Universität Genf oder per Skype-Video angeboten.
Fusion und eines seiner Partnerunternehmen XDLT, die als "Google der Blockchains" gelten, sind bereit, im Eröffnungsmodul des Kurses ein Praktikum zu absolvieren. Zunächst werden die Schüler mit den Konzepten und der Umgangssprache vertraut gemacht, die in der Welt der dezentralen Finanzverwaltung alltäglich sind, wobei der Schwerpunkt auf den Tools von Fusion für Zeitsperre, Austausch, Asset-Erstellung und Interoperabilität liegt.
Nach der Einführung der technischen Konzepte erhalten die Schüler praktische Erfahrungen mit dem umfangreichen Entwickler-Toolkit und den Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) von Fusion.
"Wir freuen uns, einen Beitrag zum Kurs" Advanced Studies in Blockchain "der Universität Genf zu leisten. Dies ist eine zeitlich gut abgestimmte Initiative, bei der Entwickler jeden Alters mehr über die Leistungsfähigkeit von Blockchain erfahren möchten", sagte Fusion-CEO und Gründer Dejun Qian. "Es ist sehr bescheiden, den Schülern die Möglichkeit zu geben, die Leistungsfähigkeit der Fusion-Tools für die Blockchain-Finanzierung zu erläutern und sie allgemein über Dezentralisierung zu unterrichten."
Das Zertifikat für fortgeschrittene Studien zum Blockchain- und DLT-Programm wurde kürzlich erhalten positive Presse von CNN Money SwitzerlandKompliment an die Agenda der Universität Genf zur Förderung von Innovation. Für den Kurs werden offizielle europäische ECTS-Punkte vergeben, die weltweit anerkannt sind. Die Anmeldung zum Kurs endet am 5. September. Interessierte Bewerber für diesen Kurs können Bewerben Sie sich und erfahren Sie hier mehr.
Über Fusion
Die Fusion Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die die Infrastruktur der nächsten Generation für dezentrales globales Finanzwesen aufbaut. Indem innovative Unternehmen und Entwickler mit der Open-Source-Technologie ausgestattet werden, die für die Erstellung von Peer-to-Peer-Zeit- und wertebasierten Anwendungen erforderlich ist, können Finanztransaktionen auf der ganzen Welt zugänglicher, effizienter und transparenter als bisher durchgeführt werden. Das erfahrene Branchenteam von Fusion unter der Leitung von Gründer und CEO DJ Qian, einem Blockchain-Pionier, der zuvor zwei der 20 erfolgreichsten globalen Blockchain-Projekte (VeChain und QTUM) gestartet hat, arbeitet mit Finanzinstituten, Kryptowährungsunternehmen, Unternehmen und Peer-to-Peer-Partnern zusammen Kreditgeber, Drittanbieter-App-Entwickler, Hochschulen und die breitere Blockchain-Community. Durch die Bereitstellung der Grundlage, auf der verschiedene Kryptowährungstoken, digitale Assets, Off-Chain-Werte und Datenquellen erstellt und zwischen der Fusion-Blockchain, anderen Blockchains und Finanzsystemen ausgetauscht werden können, rückt Fusion immer näher an ein global zugängliches System für den freien Datenverkehr heran Austausch von Werten. Besuch https://www.fusion.org um mehr über Fusion und sein Partnerschaftsprogramm zu erfahren.
Über die Universität Genf
Die Universität Genf ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Genf, Schweiz. Es wurde 1559 von Johannes Calvin als theologisches Seminar und Rechtsschule gegründet. Es blieb auf Theologie konzentriert, bis es im 17. Jahrhundert zum Zentrum der Aufklärungswissenschaft wurde. Heute widmet sich die Universität Genf dem Denken, Lehren, Dialogieren und Forschen. Mit über 17'000 Studierenden aus über 150 verschiedenen Nationalitäten ist sie die zweitgrösste Universität der Schweiz. Um mehr zu erfahren, klicken Sie auf Hier.
Free Bitcoins: FreeBitcoin | BonusBitcoin
Coins Kaufen: Bitcoin.de | AnycoinDirekt | Coinbase | CoinMama (mit Kreditkarte) | Paxfull
Handelsplätze / Börsen: Bitcoin.de | KuCoin | Binance | BitMex | Bitpanda | eToro
Lending / Zinsen erhalten: Celsius Network | Coinlend (Bot)
Cloud Mining: Hashflare | Genesis Mining | IQ Mining